Symptome, Problemangebote und Widerstände kann man nutzen
Sprechen Sie mit mir, wir können eine Lösung finden.
Heilsame Gespräche
Zuhören – das ist ja so einfach.
Möchte man meinen. Aber: Haben sie jemanden, der Ihnen zuhört, wenn sie Ärger haben? Wenn Sie traurig sind oder für ein Problem die richtige Lösung nicht finden können? Sie haben Schwierigkeiten, einen „Gesprächspartner“ – Partner zu finden, der eben nicht (oder nur wenig) redet und dafür umso aufmerksamer zuhört? Sehen Sie – weil Zuhören eben recht schwierig ist und viele sich nicht darauf verstehen.
Und wir dürfen uns durchaus fragen, ob wir selbst diese hohe Kunst beherrschen.
Ein Angebot von
Psychologische Lebensberatung
und Coaching
Karola-Lisa Hofferberth
64367 Mühltal
Tel.09001-60606699 Cent/Min. dt. Festnetz; abweichend Mobil.
e.mail: beratung@psychologierdirekt.de
Donnerstag, 22. November 2007
Mittwoch, 21. November 2007
Sie wissen nicht mehr weiter! Sie können sofort mit mir sprechen und das Problem lösen! Tel.09001-60606699 99 Cent/Min. dt. Festnetz; abweichend Mobil. ![]() ![]() ![]() * Sie bei aktuellen Problemen des Alltags eine Lösung suchen * Sie bei Beziehungskonflikten nicht mehr weiter wissen * Sie bei aktuellen Lebenskrisen Begleitung suchen * Sie Probleme in der Partnerschaft haben * Sie vor bedeutsamen Entscheidungen stehen * und viele andere Fragen, die Ihr alltägliches Leben berühren | |||
Im Bereich der Online Beratung biete ich Ihnen eine einfühlsame, bestärkende,absolut vertrauliche, professionelle Klärungshilfe an. Eine ausführliche E-Mail Beratung ist ebenso möglich-schreiben sie mir. Ich werde Ihnen schnell antworten. >>>>Wenn sie mich nicht erreichen sollten, versuchen sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Oder sie vereinbaren per E-Mail ein Telefontermin mit mir . <<<<
|
Montag, 5. November 2007
Angstratgeber
************************
Angst besiegen
************************
Angst – Begleiter unseres Lebens
Unsere Zeit ist gekennzeichnet von drei Dingen, die dem Menschen zu schaffen machen:
Angst, Einsamkeit und Lieblosigkeit - Aber der Angst kommt hierbei die zentrale Bedeutung zu.
Jeder von uns kennt Angst – sie ist nie völlig aus dem Leben wegzudenken.
Sie beginnt im Kindesalter und hört auch beim alten Menschen nicht auf.
Nur ihre Form mag wechseln.
Wie können Sie sich selber helfen?
Goldene Regeln
Es gibt einige Regeln, die Sie selbst - ganz unabhängig von Behandlungsverfahren – bei der Bewältigung Ihrer Angst anwenden können. Mein folgende Merkblatt enthält zehn Schlüsselsätze, die sich im Umgang mit Angstsituationen bewährt haben. Manche Betroffene empfinden diese Sätze als sehr hilfreich, dass sie,Sie immer mit sich führen.
Merkblatt „ Bewältigung der Angst“
Angstgefühle und dabei auftretende körperliche Symptome sind verstärkte normale Stressreaktionen.
Bleiben Sie in der Realität, und beobachten und beschreiben Sie sich selbst (innerlich, laut oder durch Aufschreiben),was um Sie wirklich geschieht
Verstärken Sie Angstreaktionen nicht durch übertriebene, eigentlich
unrealistische Phantasie- und Katastrophenvorstellungen.
Nehmen sie sich die Zeit und bleiben Sie unbedingt in der Situation, bis die
Angstreaktion wieder abklingt.
Beobachten Sie bewusst, wie die Angst von alleine wieder abnimmt.
Vermeiden Sie keine Angstsituation!
Setzen Sie sich allen Situationen aus – gegebenenfalls nach Schwierigkeiten gestuft,
die Ihnen Angst machen.
Seien Sie stolz auf Erfolge, auch die ganz kleinen!
Nehmen Sie sich in Angstsituationen Zeit.
Der Bericht soll als allgemeiner Ratgeber für Angststörungen dienen und ist kein Ersatz für den fundierten medizinischen Rat des Arztes.
Wenn Sie weitere Probleme mit Angstzuständen haben, wenden Sie sich an mich, vielleicht , kann ich Ihnen weiterhelfen.
Karola-Lisa Hofferberth- Psychologische Beraterin
Beratungshotline: 09001-606066 99 Cent/Min. dt. Festnetz; abweichend Mobil.
E-mail: beratung@psychologiedirekt.de
Angst besiegen
************************
Angst – Begleiter unseres Lebens
Unsere Zeit ist gekennzeichnet von drei Dingen, die dem Menschen zu schaffen machen:
Angst, Einsamkeit und Lieblosigkeit - Aber der Angst kommt hierbei die zentrale Bedeutung zu.
Jeder von uns kennt Angst – sie ist nie völlig aus dem Leben wegzudenken.
Sie beginnt im Kindesalter und hört auch beim alten Menschen nicht auf.
Nur ihre Form mag wechseln.
Wie können Sie sich selber helfen?
Goldene Regeln
Es gibt einige Regeln, die Sie selbst - ganz unabhängig von Behandlungsverfahren – bei der Bewältigung Ihrer Angst anwenden können. Mein folgende Merkblatt enthält zehn Schlüsselsätze, die sich im Umgang mit Angstsituationen bewährt haben. Manche Betroffene empfinden diese Sätze als sehr hilfreich, dass sie,Sie immer mit sich führen.
Merkblatt „ Bewältigung der Angst“
Angstgefühle und dabei auftretende körperliche Symptome sind verstärkte normale Stressreaktionen.
Bleiben Sie in der Realität, und beobachten und beschreiben Sie sich selbst (innerlich, laut oder durch Aufschreiben),was um Sie wirklich geschieht
Verstärken Sie Angstreaktionen nicht durch übertriebene, eigentlich
unrealistische Phantasie- und Katastrophenvorstellungen.
Nehmen sie sich die Zeit und bleiben Sie unbedingt in der Situation, bis die
Angstreaktion wieder abklingt.
Beobachten Sie bewusst, wie die Angst von alleine wieder abnimmt.
Vermeiden Sie keine Angstsituation!
Setzen Sie sich allen Situationen aus – gegebenenfalls nach Schwierigkeiten gestuft,
die Ihnen Angst machen.
Seien Sie stolz auf Erfolge, auch die ganz kleinen!
Nehmen Sie sich in Angstsituationen Zeit.
Der Bericht soll als allgemeiner Ratgeber für Angststörungen dienen und ist kein Ersatz für den fundierten medizinischen Rat des Arztes.
Wenn Sie weitere Probleme mit Angstzuständen haben, wenden Sie sich an mich, vielleicht , kann ich Ihnen weiterhelfen.
Karola-Lisa Hofferberth- Psychologische Beraterin
Beratungshotline: 09001-606066 99 Cent/Min. dt. Festnetz; abweichend Mobil.
E-mail: beratung@psychologiedirekt.de
Angst besiegen
„Unsere Zeit ist gekennzeichnet von drei Dingen, die dem Menschen zu schaffen machen:
Angst, Einsamkeit und Lieblosigkeit. Aber der Angst kommt hierbei die zentrale Bedeutung zu.“
Jeder von uns kennt Angst – sie ist nie völlig aus dem Leben wegzudenken. Sie beginnt im Kindesalter und hört auch beim alten Menschen nicht auf. Nur ihre Form mag wechseln.
************************
Angst besiegen
************************
Angst – Begleiter unseres Lebens
„Unsere Zeit ist gekennzeichnet von drei Dingen, die dem Menschen zu schaffen machen:
Angst, Einsamkeit und Lieblosigkeit. Aber der Angst kommt hierbei die zentrale Bedeutung zu.“
Jeder von uns kennt Angst – sie ist nie völlig aus dem Leben wegzudenken. Sie beginnt im Kindesalter und hört auch beim alten Menschen nicht auf. Nur ihre Form mag wechseln.
Wie können Sie sich selber helfen?
Goldene Regeln
Es gibt einige Regeln, die Sie selbst - ganz unabhängig von Behandlungsverfahren – bei der Bewältigung Ihrer Angst anwenden können. Das folgende Merkblatt enthält zehn Schlüsselsätze, die sich im Umgang mit Angstsituationen bewährt haben. Manche Betroffene empfinden diese Sätze als sehr hilfreich, dass sie, Sie immer mit sich führen sollten.
Merkblatt„ Bewältigung der Angst“
Angstgefühle und dabei auftretende körperliche Symptome sind verstärkte normale Stressreaktionen.
Bleiben Sie in der Realität, und beobachten und beschreiben Sie sich selbst (innerlich, laut oder durch aufschreiben), was um Sie wirklich geschieht
Verstärken Sie Angstreaktionen nicht durch übertriebene, eigentlich
unrealistische Phantasie- und Katastrophenvorstellungen.
Nehmen sie sich die Zeit und bleiben Sie unbedingt in der Situation,
bis die Angstreaktion wieder abklingt.
Beobachten Sie bewusst, wie die Angst von alleine wieder abnimmt.
Versuchen Sie keine Angstsituation zu vermeiden!
Setzen Sie sich den Situationen aus – gegebenenfalls nach Schwierigkeiten
gestuft, die Ihnen Angst machen.
Seien Sie stolz auf Erfolge, auch die ganz kleinen!
Nehmen Sie sich in Angstsituationen Zeit.
Die Informationen in diesem Bericht sind nach besten Wissen und Gewissen wahr und korrekt. Der Bericht soll als allgemeiner Ratgeber für Angststörungen dienen und ist kein Ersatz für den fundierten medizinischen Rat des Arztes.
Wenn Sie weitere Probleme mit Angstzuständen haben, wenden Sie sich an mich, vielleicht , kann ich Ihnen weiterhelfen.
Karola-Lisa Hofferberth- Psychologische Beraterin
Beratungstelefon 09001-606066* 99 Cent/Min. dt. Festnetz; abweichend Mobil.
e-mail beratung@psychologiedirekt.de
Angst, Einsamkeit und Lieblosigkeit. Aber der Angst kommt hierbei die zentrale Bedeutung zu.“
Jeder von uns kennt Angst – sie ist nie völlig aus dem Leben wegzudenken. Sie beginnt im Kindesalter und hört auch beim alten Menschen nicht auf. Nur ihre Form mag wechseln.
************************
Angst besiegen
************************
Angst – Begleiter unseres Lebens
„Unsere Zeit ist gekennzeichnet von drei Dingen, die dem Menschen zu schaffen machen:
Angst, Einsamkeit und Lieblosigkeit. Aber der Angst kommt hierbei die zentrale Bedeutung zu.“
Jeder von uns kennt Angst – sie ist nie völlig aus dem Leben wegzudenken. Sie beginnt im Kindesalter und hört auch beim alten Menschen nicht auf. Nur ihre Form mag wechseln.
Wie können Sie sich selber helfen?
Goldene Regeln
Es gibt einige Regeln, die Sie selbst - ganz unabhängig von Behandlungsverfahren – bei der Bewältigung Ihrer Angst anwenden können. Das folgende Merkblatt enthält zehn Schlüsselsätze, die sich im Umgang mit Angstsituationen bewährt haben. Manche Betroffene empfinden diese Sätze als sehr hilfreich, dass sie, Sie immer mit sich führen sollten.
Merkblatt„ Bewältigung der Angst“
Angstgefühle und dabei auftretende körperliche Symptome sind verstärkte normale Stressreaktionen.
Bleiben Sie in der Realität, und beobachten und beschreiben Sie sich selbst (innerlich, laut oder durch aufschreiben), was um Sie wirklich geschieht
Verstärken Sie Angstreaktionen nicht durch übertriebene, eigentlich
unrealistische Phantasie- und Katastrophenvorstellungen.
Nehmen sie sich die Zeit und bleiben Sie unbedingt in der Situation,
bis die Angstreaktion wieder abklingt.
Beobachten Sie bewusst, wie die Angst von alleine wieder abnimmt.
Versuchen Sie keine Angstsituation zu vermeiden!
Setzen Sie sich den Situationen aus – gegebenenfalls nach Schwierigkeiten
gestuft, die Ihnen Angst machen.
Seien Sie stolz auf Erfolge, auch die ganz kleinen!
Nehmen Sie sich in Angstsituationen Zeit.
Die Informationen in diesem Bericht sind nach besten Wissen und Gewissen wahr und korrekt. Der Bericht soll als allgemeiner Ratgeber für Angststörungen dienen und ist kein Ersatz für den fundierten medizinischen Rat des Arztes.
Wenn Sie weitere Probleme mit Angstzuständen haben, wenden Sie sich an mich, vielleicht , kann ich Ihnen weiterhelfen.
Karola-Lisa Hofferberth- Psychologische Beraterin
Beratungstelefon 09001-606066* 99 Cent/Min. dt. Festnetz; abweichend Mobil.
e-mail beratung@psychologiedirekt.de
Lebensberatung

Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen im Bezug auf sich selbst sowie auf Personen, Ereignisse und Objekte der Umwelt
Das ist meine Devise.
Ich möchte diesen Block auch als Newsletter nutzen, um sie über neue Informationen, Neuigkeiten, Geschichten und Informationen zu anzubieten.
Wenn sie Hilfe brauchen gehen sie auf meine Homepage
hier finden sie mehrere Möglichkeiten, mit denen ich Ihnen behilflich sein kann.
Abonnieren
Posts (Atom)